Von der Kurz- zur Mittelstrecke
Die neuesten Beiträge aus dem Inntal-Blog in Zeiten von Corona
Wir alle machen in diesen Wochen völlig neue Erfahrungen. Wir verändern vertraute Verhaltensweisen und auch Einstellungen, und damit verändern wir uns. Und unser Bild der Welt.
Wohl jedem ist während der vergangenen zwei Wochen klargeworden, dass wir nun von der Kurz- auf die Mittelstrecke kommen. Der erste Schock hat sich gelegt, manches Neue ist uns mittlerweile schon vertraut(er) geworden, und doch gibt es noch vieles, was wir verarbeiten und sortieren müssen.
- Online-Kurs Positive Psychologie mit Daniela Blickhan: Dieser Kurs ist jetzt für drei Monate kostenfrei zugänglich.
- Es gab ganz viel Resonanz auf unsere Inntal-Initative: Lasst uns helfen mit dem, was wir wissen und beitragen können. Danke!
Lest euch die Angebote durch und gebt sie gerne weiter!
Eines davon ist der kollegiale Beratungsraum zu zweit von Dorothee Blaess. - "Was jetzt?" Ein Artikel von Daniela Blickhan über Stress und Wege aus dem Stress heraus, hin zu zu Sicherheit und Verbundenheit
- "In Verbindung bleiben - gerade jetzt" Was Ralf Möller seinen Kursteilnehmer/innen schreibt, die er jetzt nicht zum nächsten Block ihrer Ausbildung sehen kann. Verbindung ist trotzdem möglich!
- Aktuelle Informationen aus dem Inntal Institut auf https://www.inntal-institut.de/corona
Wenn Sie hier weiter nach unten scrollen, kommen Sie direkt zu den einzelnen Artikeln. Oder auf https://www.inntal-institut.de/blog
Dort sind auch Videos zu finden, zum Beispiel: Physische Distanz – menschlicher Kontakt!
Und wenn Sie unsere Blogartikel für hilfreich halten, dann schicken Sie sie gerne weiter. Danke!
Alles Gute und schöne, sonnige Ostertage!
Daniela Blickhan
und das INNTAL-Team
PS: Sie erhalten diese Mail, weil Sie den Inntal-Blog (früher: Newsletter) abonniert haben. Den Abmeldelink finden Sie am Ende dieser Email.

INNTAL-Blog abonnieren
Wollen Sie informiert bleiben, welche neuen Themen, Artikel und Seminare es im INNTAL gibt? Dann abonnieren Sie unseren Blog und Sie erhalten alle vier Wochen eine kurze Zusammenfassung per Email.