Wir helfen einander!

Angebote im INNTAL-Netzwerk

Diese Unterstützung bieten Menschen im INNTAL-Netzwerk in den Zeiten der Krise an.

Wir ergänzen die Liste laufend und freuen uns über weitere Angebote, die wir gerne mit aufnehmen! Bitte schreibt uns eure Ideen (per Email oder über das Kontaktformular auf unserer Website).

 

Uschi Wieland und Veronika Plank

Webinar - Zuhause lernen: Im Homeschooling Kinder sinnvoll unterstützen und dabei gelassen bleiben
Die Inntal-Trainerinnen Veronika Plank und Uschi Wieland bieten Eltern praktische Hilfe für die Homeschooling Zeit an:
 
Beginn am 30.04., 3 Abende, einzeln buchbar, Organisation/ Anmeldung: VHS Rheinfelden,Kursgebühr € 10 pro Abend

 

 

Renate Freisler

Ich biete eine Informationsrunde zum Online Coaching Tool CAI an. Ich habe es vor zwei Jahren bei einer DCV Fortbildung kennengelernt und arbeite seit zwei Jahren damit. Ich habe fast alle meine Coachings online auf CAI umgestellt und die Coachees finden es toll.

Meine Idee: Ich starte via Zoom ein Meeting und lade alle Interessierten ein. Über den geteilten Bildschirm zeige ich am 20.04. von 17 – 18 Uhr praxisnah, wie ich mit CAI arbeite und Fragen beantworte. Interessenten können mir über das Kontaktformzular meiner Website schreiben und ich lade sie dann zum Zoom-Meeting ein.

www.renatefreisler.de

 

Natalie Gouasé, Ottmar L. Braun, Rosie Grünberger-Aicher (Hrsg.)

30 Übungen aus der Positiven Psychologie, die jetzt helfen können

als pdf über diesen Link:  https://t1p.de/stayhappystayhealthy

 

Alfred Freudenthaler

Kostenfreies Coaching per Zoom, Telefon o.ä.

www.freudenthaler.com

 

Doris Weiss

Kostenloses Telefon- oder Skype-Coaching während der aktuellen Situation

www.win3loesungen.at

Dorothee Blaess, Wesensentfaltung

"Not-Coaching" per Skype oder Telefon

www.wesensentfaltung.de

info(at)wesensentfaltung.de

Melitta Gehrig

kostenlose Online-Coachings, speziell zu den Themen

  • positive Erziehung
  • Homeschooling in der Krise
  • positive Beziehungen zum Partner

Kontakt über INNTAL-Office

Monika Breitinger

In der aktuellen Situation stehe ich gerne für ein kostenloses Online-Coaching
zur Verfügung. https://monika-breitinger.de

Verbundenheit stärken

Was kann man tun, wenn man Single und in dieser Zeit alleine ist, also keine persönliche Nähe und Verbindung zu anderen herstellen kann?
Von jeher suche ich immer wieder das Alleinsein auf und nehme mir Zeit nur für mich. Nunmehr wird mir in der aktuellen Situation sehr bewusst,
was dieses verordnete Alleinsein gefühlsmäßig mit mir macht. Das Bedürfnis nach einer Umarmung und persönlichem Austausch mit Menschen,
die einfach guttun, wird lauter.

Und so stellen sich in der aktuellen Lage folgende Fragen:
Wie gut kannst du mit dir selbst allein sein?
Wie kannst du Kraft und Energie tanken?
Welche Strategie gibt es gerade jetzt?

...mehr lesen im pdf

Verbundenheit stärken

Stefanie Lüthje, Glückssaat

Wachstum durch Krise

https://glueckssaat.com/2020/03/24/corona-blog-wachstum-durch-krise-wir-konnen-lernen

Katharina Lipok

Ideen für den Tagesablauf

  • Ich habe ein Morgenritual, dass ich aus einer großen Sammlung an Karten mit Sprüchen eine Karte ziehe.

  • Es gibt mittlerweile ganz wunderbare Kulturaktionen:

    online Führungen in Museen, Aufführungen (allerdings z.T.

    Wiederholungen), etc. Und dies natürlich nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt. Das ist natürlich nicht wie in echt. Aber man kann mal schnell nach Asien oder Amerika hüpfen, und sich dort etwas ansehen, und das alles ohne Ansteckungsgefahr. und ergibt auch einen kleinen Moment von Genießen.
  • Auch mal online lesen: viele Arbeitgeber haben kostenlose Abos zu online-Portalen (getabstract, blinkist)

  • Auch hilfreich: sich eine Liste mit Lieblings-Liedern anlegen und einfach mal laut Musik hören - tut echt gut!

  • Jetzt gerade zur Osterzeit: einfach mal wieder eine Postkarte, einen Brief schreiben oder ein kleines Päckchen schicken. Oder in dieser Zeit eine Brieffreundschaft aufbauen. Adressbörsen gibt es reichlich im Internet.

Doris Wiedemann

In der herausfordernden Situation den Blick auf das Gute im Leben zu wenden.

Zeit für Tätigkeiten nutzen wie...

?Bücher lesen, die zuhause sind, und nur darauf warten gelesen zu werden

?Podcast hören

?sich mit Theme beschäftigen wie ...

       sich seiner Ziele bewusst zu werden

       sich seiner Stärken und Werte bewusst zu werden 

       Persönlichkeitsentfaltung 

?“Danke“ Karte oder Brief an Menschen schreiben 

?kreativ sein in allem, was das Herz begehrt, vielleicht liegt Wolle, Stoffe oder Bastelmaterial herum, das nur darauf wartet verarbeitet zu werden

? mit Freunden in virtuellen Kontakt treten, die wirschon lange nicht mehr gehört/ gesehen haben

Falls Sie jemanden zum zuhören brauchen oder weitere Anregungen möchten, können Sie mich gern unter Wiedemann.doris@web.de kontaktieren.

Heike Flink, Glücksfundus

  • täglich eine Übung zur Stärkung der Resilienz

  • kostenfreies, individuelles Telefoncoaching für mehr Resilienz und Wohlbefinden

www.glücksfundus.de

gluecksfundus(at)web.de

Ina Otto

Spaziergang bewusst wahrnehmen

Das ist eine offizielle Intervention aus der positiven Psychologie. Klingt anstrengend, ist aber ganz einfach!

Dabei gehe ich bewusst (und alleine) mindestens 20 Minuten spazieren (das ist uns jetzt ja auch möglich) und achte bewusst auf das, was mir unterwegs begegnet. Das kann ein zutiefst vertrauter Weg sein oder ein neuer Weg sein.

Ich spaziere und fühle die frische Luft in meinen Lungen und die Sonne auf meiner Haut. Ich sehe den blauen Himmel und die Umgebung, die sich mir jedes Mal wieder neu erschliesst.

Ich gehe bewußt in einem langsamen Tempo, damit ich Details, die mir begegnen, besser wahrnehmen kann. Gleichzeitig entschleunige ich damit auch. Wenn wir im Äußeren ruhig gehen, kommen wir auch im Inneren zur Ruhe. Das Ziel ist, das Gedankenkarusell für die 20 Minuten Spaziergang zu unterbrechen und unsere Umgebung im Moment achtsam wahrzunehmen.

Wenn wir durch einen Ort gehen, können wir uns die Vorgärten ansehen und die Frühlingsblumen bewundern oder die Architektur der Häuser. Wenn wir durch die Natur gehen, können wir die Blumen und Bäume bewusst wahrnehmen. Vielleicht habt ihr das gleiche Glück wie ich? Denn ich habe letzte Woche eine ganz aufgeregte Lerche über mir am blauen Himmel zwitschern gehört. Das war wunderschön. Und dann komme ich wieder voller Energie und ganz positiv gestimmt nach Hause.

Euch ist bestimmt aufgefallen, dass ich in dem Text ganz oft das Wort "bewusst" benutzt habe. Das ist kein schlechtes Deutsch, sondern das ist es, worum es hier geht. Um die innere Haltung, die Dinge bewusst zu tun und wahrzunehmen und nicht achtlos nebenher beim Spazieren zu telefonieren oder mit einer Freundin zu ratschen – was auch schön ist, aber jetzt  nicht geht.

Also nehmt Eure Umgebung achtsam wahr!

 

Maria Koriath

Ich teile an dieser Stelle gerne nach dem Motto " Alles was wir jetzt brauchen, ist doch schon in uns drin."

Ich habe mich besonnen auf z. B. Dankbarkeitsübungen

  • Ich bin dankbar, dass es schon seit 5 Tages strahlenden blauen Himmel in Ostfriesland gibt (nicht immer der Fall). Das hebt meine Stimmung immens.
  • Ich bin dankbar, dass ich mich immer noch draußen bewegen darf und Spaziergänge machen kann.
  • Ich bin dankbar für die Möglichkeit, meinen Klienten auch ein Online Coaching anbieten zu können.
  • Ich bin dankbar...

Und noch etwas, das gerade hilft aus dem Hamsterrad rauszukommen, sind die 20 Minuten am Tag in der 3er Kombination "Frische Luft + Grün + Wasser" - von allem ist hier genügend vorhanden.

Jetzt ist Zeit und Gelegenheit all die guten Interventionen der PP anzuwenden.
Es reicht nicht zu wissen - wir können es auch tun.
In diesem Sinne, freue ich mich, dass wir dazu beitragen können, unsere und vor allem die Impulse der PP weiterzugeben.

Bleibt gesund.
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Maria

I

Mensch reicht Blumenstrauß durch einen Zaun

INNTAL-Blog abonnieren

Wollen Sie informiert bleiben, welche neuen Themen, Artikel und Seminare es im INNTAL gibt? Dann abonnieren Sie unseren Blog und Sie erhalten alle vier Wochen eine kurze Zusammenfassung per Email.