Bücher über Kommunikation gibt es wie Sand am Meer, doch dieses verdient einen Platz im Scheinwerferlicht.
„Missverständnisse klären und Kompetenzen stärken“ – was der Untertitel verspricht, das hält das Buch. Anna Fuchs erklärt Hintergründe und zeigt Wege, wie Kommunikation gelingen kann. Sie verbindet psychologische Konzepte mit dem kommunikationspsychologischen Ansatz von Schulz von Thun (dem Herausgeber der Reihe „Miteinander reden“, in der das Buch bei rowohlt erschienen ist), um zu zeigen, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft Verständnis füreinander aufbauen können.
Das betrifft die interkulturelle Verständigung, doch eigentlich lassen sich die Thesen und Lösungsansätze, die Anna Fuchs so anschaulich und verständlich beschreibt, auf jede Beziehung anwenden. Die beschriebenen Mechanismen greifen in jeder Kommunikationssituation – und „Kultur“ umfasst weit mehr als nur Regionen oder Länder. Unternehmen und Teams haben ihre eigene Kultur (was bei Mergern immer besonders auffällt), ebenso Paare und Familien, mit Patchwork oder ohne.
Und deshalb möchte ich dieses Buch jedem ans Herz legen, der mit anderen Menschen zu tun hat. Bitte lest es!
,,,und was der Eisberg damit zu tun hat, wird im Artikel klar :)