Das eigene Interventions-Repertoire erweitern - mit Zertifizierung DVNLP

Seit mehr als 30 Jahren bilden wir in INNTAL Coaches aus. Angefangen haben wir mit NLP und Business-NLP, dann kam die Systemik dazu und seit mehr als 10 Jahren die Positive Psychologie. In diesen drei Jahrzehnten haben wir sehr viel Erfahrung gesammelt:

Wir wissen, wie man Coaching lernbar und verstehbar macht.

Die Ausbildung zum Positive Psychology Coach DACH PP oder zum Coach DCV ist eine der nachfragestärksten Ausbildungen in unserem Kursangebot. Ein Modul darin sind die Coachingskills, in denen wir Kenntnisse, Kompetenzen und vor allem persönliche Entwicklungsmöglichkeiten für eine professionelle Haltung als Coach vermitteln.

Nun kommt ein neues Modul dazu, die Coachingmethoden.

Wir empfehlen es allen angehenden Coaches, die wirksame Strategien für die Unterstützung von Klienten kennen und anwenden lernen wollen. Für die Coaching-Methoden haben wir ein "Best of NLP" zusammengestellt, in das unsere mehr als 30jährige Erfahrung einfließt. Wir garantieren euch eine interessante, nachvollziehbare und anwendungsnahe Vermittlung von Konzepten und Interventionen, die ihr in den meisten Coachingprozessen anwenden könnt,  und die euer methodisches Repertoire bereichern und wirkungsvoll ergänzen werden.

Mehr zum neuen Seminar im Artikel :)

Die erste Runde beginnt im Mai, die zweite im September 2023.

zum Artikel
Heißluftballon am Himmel

Angewandte Improvisation & Positive Psychologie. Mit Roland Trescher!

Neu im INNTAL: Angewandte Improvisation in Verbindung mit Positiver Psychologie.

 

Improvisation fördert Offenheit, Empathie, Kreativität, Intuition, Emotionen, Flow und Veränderung.

Warum machen uns diese Übungen glücklicher? Das weiß die Positive Psychologie: In den Übungen erlebt ihr mit Leichtigkeit und Spaß

  • positive Emotionen,
  • Growth Mindset,
  • Flow,
  • Agilität,
  • Fehlerkultur,
  • Resilienz...und vieles mehr, das euch wachsen lässt.

Roland Trescher gibt euch in diesem Training einen einzigartigen Einblick in Basisthemen der Angewandten Improvisation in Verbindung mit der Positiven Psychologie.

Ihr lernt von einem Meister seines Fachs und profitiert von der Erfahrung von Roland Trescher, der seit 30 Jahren als erfolgreicher Impro-Schauspieler und Coach arbeitet.

 

Dieser Workshop ist für alle, die die ihre Kreativität und Spontaneität stärken wollen.

Außerdem ist es ein Modul unserer Reihe Trainer-Tools und der Ausbildung zum*r Trainer*in INNTAL INSTITUT

 

Das erste Training beginnt am 29. April 2023.

Mehr dazu und zur Anmeldung

zum Artikel
Roland Trescher - ANgewandte Improvisation und Positive Psychologie am Inntal Institut

Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie

Seit fast 10 Jahren engagieren wir uns im  DACH PP dafür, die Erkenntnisse der Positiven Psychologie ins angewandte Feld n zu bringen.

Wir wollen die Wissenschaft übersetzen und anwendbar machen für Coaching, Training und Schule bzw. Ausbildung und für Führung, Business und Organisationen.

 

Nun gibt es große Neuigkeiten:

 

Die neue Website des DACH PP ist online - frisch, übersichtlich, klar und einladend. Schaut gleich mal rein!

https://dach-pp.eu/

 

Und der nächste Kongress des DACH PP steht direkt vor der Tür: 

Was erwartet euch am 8.-9. Oktober?

  • Spannende Keynotes bekannter Forscher/-innen:
    Ryan Niemiec (Stärken),
    Antonella delle Fave (Wohlbefinden) und
    Tatjana Schnell (Lebenssinn)
  • Vorträge und Workshops in mehreren Schienen: Gesundheit, Entwicklung, Business, Change
  • Die Vergabe des Social Impact Preises
  • Kontakt zu den Fachgruppen
  • ein spannender Austausch

Für bessere Planungssicherheit haben wir uns für ein Onlineformat entschieden und können euch ein tolles Kongresserlebnis versprechen. Die Beiträge werden aufgezeichnet und euch direkt im Anschluss bis zum 6. Januar zur Verfügung stehen, so dass ihr maximalen Nutzen aus dem inhaltlichen Angebot ziehen könnt.

Hier könnt ihr euch anmelden

zum Artikel
Kongress Positive Psychologie 2022

Eines der besten Bücher über Kommunikation! Eine Rezension

Bücher über Kommunikation gibt es wie Sand am Meer, doch dieses verdient einen Platz im Scheinwerferlicht.

„Missverständnisse klären und Kompetenzen stärken“ – was der Untertitel verspricht, das hält das Buch. Anna Fuchs erklärt Hintergründe und zeigt Wege, wie Kommunikation gelingen kann. Sie verbindet psychologische Konzepte mit dem kommunikationspsychologischen Ansatz von Schulz von Thun (dem Herausgeber der Reihe „Miteinander reden“, in der das Buch bei rowohlt erschienen ist), um zu zeigen, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft Verständnis füreinander aufbauen können.

Das betrifft die interkulturelle Verständigung, doch eigentlich lassen sich die Thesen und Lösungsansätze, die Anna Fuchs so anschaulich und verständlich beschreibt, auf jede Beziehung anwenden. Die beschriebenen Mechanismen greifen in jeder Kommunikationssituation – und „Kultur“ umfasst weit mehr als nur Regionen oder Länder. Unternehmen und Teams haben ihre eigene Kultur (was bei Mergern immer besonders auffällt), ebenso Paare und Familien, mit Patchwork oder ohne.

Und deshalb möchte ich dieses Buch jedem ans Herz legen, der mit anderen Menschen zu tun hat. Bitte lest es!

,,,und was der Eisberg damit zu tun hat, wird im Artikel klar :)

zum Artikel
Eisberg

Anmeldung jetzt möglich

Der 4. Deutschsprachige Kongress Positive Psychologie findet am 8. und 9. Oktober 2022 statt.

Was erwartet euch am Kongress?

  • Spannende Keynotes bekannter Forscher*innen: Ryan Niemiec (Stärken), Antonella delle Fave (Wohlbefinden) und Tatjana Schnell (Lebenssinn)
  • Vorträge von Judith Mangelsdorf (Mut zur Angst), Andreas Krafft (Hoffnung) und Daniela Blickhan (Vertrauen)
  • Vorträge und Workshops in mehreren Schienen: Gesundheit, Entwicklung, Business, Change
  • Die Vergabe des Social Impact Preises
  • Kontakt zu den Fachgruppen
  • spannender Austausch und vieles mehr

Für bessere Planungssicherheit haben wir uns für ein Onlineformat entschieden und können euch ein tolles Kongresserlebnis versprechen. Die Beiträge werden aufgezeichnet und euch direkt im Anschluss zur Verfügung stehen, so dass ihr maximalen Nutzen aus dem inhaltlichen Angebot ziehen könnt. 

 

Anmeldung und weitere Informationen im Artikel!

zum Artikel
Kongress Positive Psychologie 2022

Perspektiven der Positiven Psychologie zum guten Umgang mit sich selbst

Positive Psychologie erforscht, wie Menschen ein gelingendes Leben führen können - auch und gerade angesichts widriger Lebenserfahrungen, Schmerz und Leid:

Wie können wir aufblühen und "werden, wer wir sind"?

Im Rahmen des Selfcare Online-Kongresses der Verlage Klett-Cotta, Junfermann und Schattauer entstand im Januar 2022 dieses Interview mit Dr. Daniela Blickhan zum Thema Selbstfürsorge aus Sicht der Positiven Psychologie. Geführt wurde es von Sebastian Mauritz und wir fassen für euch im Artikel die wichtigsten Inhalte zusammen.

Das gesamte Video könnt ihr im INNTAL-Youtube-Kanal ansehen.

zum Artikel
Dr. Daniela Blickhan am Self Care Kongress 2022 - Selbstfürsorge ist kein Selbstmitleid