INNTAL INSTITUT

Terminauswahl

Positive Psychologie

Ein Handbuch für die Praxis

Dr. Daniela Blickhan
Junfermann-Verlag, Paderborn, 2018

In diesem Buch gibt Daniela Blickhan einen umfassenden Überblick über Themen, Konzepte und Interventionen der Positiven Psychologie. Sie zeigt die Anwendung in Coaching und Persönlichkeitsentwicklung. 

Das Buch ist das erste umfassende deutschsprachige Übersichtswerk über Konzepte und Interventionen der Positiven Psychologie und gilt mittlerweile als Standardwerk im Feld der deutschsprachigen Positiven Psychologie. 

Die zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage des Buchs erschien bereits im November 2018, nur drei Jahre nach der Erstveröffentlichung des Buchs 2015. Das zeigt, wie schnell sich das Forschungsgebiet der Positiven Psychologie entwickelt.

Lesen Sie im Vorwort zur Neuauflage, welche Inhalte neu überarbeitet wurden.

Positive Psychologie ist ein aktuelles Forschungsgebiet der wissenschaftlichen Psychologie. Positive Psychologie untersucht Faktoren, die zum gelingenden Leben (und Arbeiten) beitragen. Positive Psychologie erforscht positive Emotionen, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Sie untersucht, wie Menschen ihre Stärken nutzen und entwickeln können, um persönlich zu wachsen und aufzublühen, und um ihr Umfeld und die Gesellschaft als Ganzes voranbringen können.

Fragen der Positiven Psychologie:

  • Warum ist Glück mehr als die Abwesenheit von Unglück?
  • Wie lässt sich Zufriedenheit definieren, messen und fördern?
  • Wie kann man positive Gefühle nutzen, um auch mit widrigen Lebensumständen gut umzugehen?
  • Was macht nachhaltig leistungsfähig?

Prof. Dr. Sabine Kirchhoff, Hochschule Osnabrück, Institut für Kommunikationsmanagement

Dr. Thomas von Lengerke, stv. Leiter der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie der Medizinischen Hochschule Hannover

Dr. Markus Ebner, Autor von Positive Leadership

Elisabeth Vanderheiden, socialnet.de, mit detaillierter Darstelolung der Kapitel 12 und 14, Sinn und Positive Psychologie 2.0

Das Buch ist auch in drei digitalen Versionen erhältlich:

  • E-Pub (funktioniert auf den meisten Lesegeräten)
  • Mobi (für den Amazon Kindle) 
  • PDF (für „normale“ Rechner)


ISBN: 978-3-95571-832-9

Weitere Bücher von INNTAL-Trainern

Weitere Infos zum Buch

Vorwort zur 2., überarbeiteten Auflage 2018

Die Positive Psychologie ist eines der am schnellsten wachsenden Forschungsgebiete der Psychologie, und eines mit einem sehr ausgeprägten Anwendungsbezug. Die Konzepte und Interventionen der PP sind heute längst nicht mehr nur in psychologischen Fachkreisen bekannt, sondern finden Anwendung in Coaching und Psychotherapie, Führung und Personalentwicklung, Bildung, Erziehung und Familie. Das Handbuch Positive Psychologie hat sich in der kurzen Zeit seines Erscheinens als deutschsprachiges Übersichtswerk etabliert und möchte seinen Leserinnen und Lesern Einblick und Übersicht dieses vielfältigen Forschungsgebietes ermöglichen. Deshalb sind in dieser zweiten Auflage zahlreiche, teils wegweisende Neuerungen zu finden, die zeigen wie lebendig sich das Feld der Positiven Psychologie entwickelt:

Die Gliederung der Themen wurde neu gestaltet. Die Wissenschaft „zerlegt“ subjektive Erfahrung und betrachtet einzelne psychologische Themen isoliert, um diese verstehen und erforschen zu können. Die persönliche Erfahrung ist jedoch immer ganzheitlich und integrativ: Sie verbindet verschiedene Facetten und lässt sie uns als Ganzes erleben. Die neue Reihenfolge der Kapitel orientiert sich mehr an diesen inneren Zusammenhängen der Themen, inspiriert durch zahlreiche Erfahrungsberichte und Feedbacks im Zuge der mittlerweile zahlreichen Ausbildungskurse in Positiver Psychologie. Ich hoffe, dass mit der neuen Gliederung der intuitive Zusammenhang der verschiedenen Themen für Sie als Leserin und Leser noch leichter nachvollziehbar wird.

Die Würdigung von Viktor Frankl als „Großvater der Positiven Psychologie“ bekommt in der Neuauflage mehr Raum. Frankl forderte bereits ein halbes Jahrhundert vor der Begründung der Positiven Psychologie durch Martin Seligman 1998 eine sogenannte „Höhenpsychologie“ als Ergänzung zur „Tiefenpsychologie“. Damit nahm die Kritik Martin Seligmans an der Psychologie als „Reparaturbetrieb“ vorweg, der die wissenschaftliche Psychologie aufrief, sich mit den gelingenden Aspekten des menschlichen Lebens zu befassen: „Not getting it wrong does not equal getting it right.“ (Seligman, 2018, S. 4) Nicht falsch machen bedeutet noch nicht, es richtig zu machen.

Sehr viele Veränderungen finden sich im Kapitel Flourishing. Um die Vielschichtigkeit dieses zentralen Konzepts der PP deutlich zu machten und vor allem seine verschiedenen Facetten leichter verständlich zu erklären, habe ich diesen Abschnitt des Buches Kapitel inhaltlich komplett überarbeitet. Es wurden neue Flourishing-Ansätze und -Fragebögen integriert und ein tabellarischer Vergleich der vier meistgenutzten Konzepte zum Verständnis von Flourishing integriert. Ich kann von mir sagen, dass ich selbst in den letzten Jahren ein tieferes Verständnis von Flourishing entwickelt habe. Intuitiv und durch persönliche Erfahrung war mir bereits vor meinem Studium der Positiven Psychologie klar, wie wichtig dieses Thema ist. Doch erst die inhaltliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Konzepten für Flourishing im Rahmen meiner Dissertation und die ausführlichen, kritischen und herausfordernden Diskussionen mit meinem Doktorvater Michael Eid haben mich dieses Konzept in seiner vollen Tiefe und Breite verstehen lassen. Entsprechend habe ich für dieses Kapitel auch Abschnitte aus meiner Dissertation adaptiert und möchte so einen Beitrag leisten, um Flourishing als zentrales Konzept der PP und Grundlage und Ergebnis eines gelingenden Lebens zu verstehen. Im Kapitel Feedback habe ich auf dieser Grundlage ein neues Modell für Feedback beschrieben, wie sich dieses Verständnis menschlicher Entwicklung ganz praxisnah für die Förderung positiver Entwicklung nutzen lässt.

Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Stärkenforschung haben wir (meine Tochter Alexandra Blickhan als Gastautorin und ich) für Sie im Stärkenkapitel zusammengefasst. Ich freue mich sehr, dass wir Ihnen hier eine neue und eingängige Klassifikation der 24 Charakterstärken vorstellen können, die 2017 erstmals auf dem PP-Weltkongress in Montreal präsentiert wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren Ausbildungen bestätigen durchwegs, wie stimmig und praxistauglich ihnen diese Einteilung der Stärken in die drei Bereich „Kopf, Herz und Hand“ erscheint. Wir haben neuere Studien und Konzepte für Sie aufbereitet, die dieses spannende Thema der Stärken noch leichter für die Praxis anwendbar machen.

Um die Entwicklung auf dem Feld der PP-Interventionsforschung zu zeigen, wurden neuere Metastudien aufgenommen und eine tabellarische Übersicht über Validierungsstudien im Anhang ergänzt. Das Literaturverzeichnis ist noch weiter gewachsen. Wir haben neuere Bücher und Studien integriert, zum Beispiel Ryan Niemics hervorragendes Buch der Stärkeninterventionen und Gerald Hüthers „Demenzfalle“, in der er sich auf die klassische „Nonnenstudie“ bezieht. Zahlreiche redaktionelle Änderungen, Präzisierungen im Ausdruck, Vereinfachungen in der Darstellung tragen hoffentlich dazu bei, dass das Lesen dieses Buches sowohl das Verständnis bereichert als auch Freude macht.

Martin Seligman war zweifelsfrei derjenige, der die Positive Psychologie in den Fokus der wissenschaftlichen Psychologie geholt und ihre beeindruckende Entwicklung maßgeblich gefördert hat. Sein Name wird immer mit der PP verbunden sein, auch wenn sich Martin Seligman nun allmählich von der Forscherbühne zurückzieht. Auf der Weltkonferenz Positive Psychologie in Montreal hielt er 2017 eine beindruckende Keynote, in der er sein Forschungs-Erbe zusammenfasste. In seiner Autobiografie Hope Circuit, die 2018 auf Englisch erschien, führte er diese Gedanken weiter aus, zieht die Bilanz eines sehr produktiven Forscherlebens und verbindet das mit einer Beschreibung von 50 Jahren Psychologiegeschichte. Eine Zusammenfassung von Seligmans Keynote wurde in der Neuauflage deshalb als Nachwort aufgenommen, um diesen Bogen sichtbar zu machen.

In meiner Dissertation bin ich der Frage nachgegangen, wie sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer während ihrer Ausbildung in Angewandter Positiver Psychologie persönlich verändern. Wie wachsen Lebenszufriedenheit, positive Gefühle, Flourishing und wie verringert sich ihr Risiko für Depression und Burnout im Vergleich zu Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer klassischen Coachingausbildung? Die statistischen Ergebnisse unterstützen das, was ich in vielen Kurstagen hören, sehen und erleben durfte: Die Positive Psychologie kann in der Tat ganz praktisch und spürbar dazu beitragen, dass Menschen ein erfülltes, gelingendes Leben führen, in dem sie gut mit sich und anderen umgehen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen!

Daniela Blickhan

Juli 2018

Nach oben scrollen