Ausbildung zum Practitioner DVNLP

Lösungsorientierte Kommunikation und (Selbst-)Coaching

Besser mit sich und anderen umgehen

Sie erweitern Ihre professionelle Kompetenz und nutzen wertvolle Impulse, um Ihre Work­Life­Balance zu justie­ ren und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Sie verbessern Ihre Fähigkeiten zur ziel­ und lösungs­ orientierten Kommunikation, können leichter tragfähige Beziehungen aufbauen, sich in die Welt Ihrer Gesprächs­ partner hineindenken und sie besser ansprechen.

Sie erkennen Ihre Ziele, können Sie leichter erreichen und sich und andere motivieren – beruflich wie privat. Sie ler­ nen Probleme zu lösen und belastende Erfahrungen auf­ zuarbeiten, unterstützen Ihre persönliche Entwicklung und beugen Burnout vor.

Als Coach lernen Sie lösungsorientierte Methoden, Klient*innen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen.

Eigene Erfahrung, Coachingkompetenz und Feedback

Sie sammeln als Berater*in, Klient*in und Feedbackge­ ber*in praktische Erfahrung mit Strategien, Methoden und Interventionen für Coaching und Kommunikation. Dabei wird jede Kleingruppe von der*dem Trainer*in oder einer*einem qualifizierten Ausbildungsassistent*in begleitet, damit Sie leicht und nachhaltig lernen können.

Sie bekommen direktes Feedback und können so Ihre Kompetenzen bereits im Kurs aufbauen. Das erleichtert Ihnen den Transfer und die Anwendung im Alltag.

Zielgruppe

Der Schwerpunkt dieser NLP-Practitioner-Ausbildung liegt auf der Anwendung von NLP im Kontext Coaching/ Selbstcoaching und in der Alltags-Kommunikation.

Dadurch ist sie gleichermaßen geeignet für

  • Angehörige von helfenden Berufen, z.B. Pädagogen/innen, Psychologen/innen, Ärzte/innen, Heilpraktiker*innen, Erziehungsberater*innen
  • Teilnehmer*innen, die ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung unterstützen wollen
  • Teilnehmer*innen, die ihre Selbstsicherheit und Kommunikation im Beruf optimieren wollen

Module

Dauer

3 x 2,5 Tage (Basisausbildung)

plus 17 Tage

Zertifizierung

DVNLP Deutscher Verband für NLP

Zertifizierungsmöglichkeiten (pdf)

Ziele

Sie verbessern Ihre Fähigkeiten zur ziel- und lösungsorientierten Kommunikation.

Sie können leichter tragfähige Beziehungen aufbauen, sich in die Welt anderer hineindenken und in  "ihrer Sprache"  mit ihnen reden.

Sie erkennen Ihre Ziele, können Sie leichter erreichen und sich und andere motivieren – beruflich wie privat.

Sie lernen Probleme zu lösen und belastende Erfahrungen aufzuarbeiten, unterstützen Ihre persönliche Entwicklung und beugen Burnout vor.

Als Coach lernen Sie lösungsorientierte Methoden, Klienten beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen.

Inhalte

Zielorientierte Kommunikation: Wahrnehmung, innere Verarbeitung, Kontakt und Beziehung

Sprachmodelle, Strategien und psychologische Ebenen

Lösungsorientierte Interventionen: Ressourcen nutzen,

Probleme lösen: Abstand gewinnen, Beziehungen klären, Perspektive wechseln, Reframing, Arbeit mit der persönlichen Lebenslinie (Timeline)

Selbstcoaching

Basisausbildung Kommunikation und Coaching

Modul 2 & 3

 
650 €

 Literaturempfehlungen

Wesentliche Inhalte der Ausbildung sind im Taschenbuch Denken, Fühlen, Leben von Dr. Daniela und Claus Blickhan anwendungsorientiert beschrieben. Dieser NLP-Klassiker wurde seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1988 weit über 70.000mal verkauft. Seinerzeit war dies das erste deutsche Buch über NLP, das nicht einfach als Seminartranskript veröffentlicht worden war, sondern Grundlagen und Anwendung von NLP in verständlicher Sprache beschreibt.

Um gute Kommunikation geht es in Claus Blickhans Die sieben Gesprächsförderer. Dieses praxisorientierte Buch für besseres Zuhören, verständliche Sprache und partnergerechte Kommunikation beschreibt sieben elementare Gesprächsregeln, die sofort jedem Gespräch einen konstruktiveren Verlauf und ein besseres Ergebnis geben.

Das könnte Sie auch interessieren

NLP_Prac