Positive Beziehungen

Modul der Ausbildung zur/m zertifizierten Berater*in DACH-PP

Beziehungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens: privat, beruflich und überall da, wo wir mit Menschen in Kontakt kommen.

Wie wir diese Interaktionen erleben, hat unmittelbaren Einfluss auf unser Wohlbefinden. Je mehr wir uns verbunden, verstanden und als wertvoller Teil einer Gemeinschaft fühlen, umso mehr erleben wir soziales Wohlbefinden und Lebensqualität.

Das Grundbedürfnis nach Verbundenheit betrifft nicht nur dauerhafte persönliche Beziehungen, sondern alle Formen von sozialem Kontakt. In diesem Seminar lernen Sie mehr über die Bedeutung von sozialer Verbundenheit in verschiedenen Bereichen und wie sich Beziehungen und Interaktionen positiv gestalten lassen.

Zielgruppe

  • alle, die an konstruktiven, tragfähigen Beziehungen interessiert sind
  • Coaches und Business-Coaches, Führungskräfte, Therapeuten/innen, Ärzte/innen, Lehrer*innen, Pädagogen*innen

Voraussetzung

Erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zur/m zertifizierten Anwender/in der Positiven Psychologie, mit oder (noch) ohne Zertifizierung

Ziele

  • die Bedeutung sozialer Verbundenheit verstehen
  • eigene Beziehungen reflektieren und gestalten
  • konstruktiv und positiv kommunizieren

Inhalte

  • Beziehung als Grundbedürfnis
  • (positive) soziale Emotionen und Prosozialität
  • Arten von Beziehungen
  • konstruktive Beziehungsgestaltung
  • positiv kommunizieren und aktiv konstruktiv antworten

Dauer

4 Tage

Zertifizierung

Dieses Seminar ist eines der wählbaren Module der Ausbildung zur/m zertifizierten Berater/in der Positiven Psychologie .

Zusammen mit einem zweiten Modul und einer schriftlichen Abschlussarbeit können Sie den Titel Zertifizierte*r Berater*in für Positive Psychologie DACH-PP (certified Consultant of Positive Psychology) erwerben.

Das könnte Sie auch interessieren

PP_2_Bez