Systemisch Denken und Handeln
Nutzen Sie die systemische Perspektive in Beruf und Alltag
Systemik betrachtet und erklärt wie Menschen zusammen leben und arbeiten. Dabei sind wichtig: Kommunikation, Zusammenarbeit und Beziehung.
Das lässt sich mit einer Metapher veranschaulichen: Stellen Sie sich einen Fluss vor, der in seinem Flussbett fließt. Der Fluss fließt in jedem Augenblick anders – das ist der Prozess-Aspekt – und doch fließt er in einem Flussbett: das ist die Struktur. Ohne Flussbett würde der Fluss versickern, ohne das Fließen wäre er ein Teich. Ebenso wie der Fluss sein Flussbett braucht, um zu fließen, so braucht menschliches Zusammenleben und -arbeiten Strukturen. Und genauso wie ein Flussbett sich im Lauf der Zeit entwickelt und formt, so bilden sich Kommunikations- und Beziehungsstrukturen. Beziehung zeigt sich wiederum in der Sprache und in der Körpersprache, z.B. durch Zu- oder Abwenden und den Abstand.
Mit Systemischem Denken können Sie lernen, diese Strukturen zu verstehen und zu nutzen, so dass Sie den "Fluss der Kommunikation und Beziehung" auf neue Art und Weise unterstützen können.
Ziele
Sie lernen in diesem Seminar systemische Aspekte verstehen und für konstruktive Kommunikation und Zusammenarbeit nutzen. Sie erkennen Hindernisse in der Kommunikation und lernen konstruktive Wege kennen, wie Sie in konkreten Situationen aktiv und sinnvoll damit umgehen können. Dies hilft Ihnen beim Verstehen und Gestalten beruflicher Beziehungen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter, Berater und Klient, Anbieter und Kunde ebenso wie im Privatleben als Partner, Elternteil oder Kind.
Das Seminar ist nicht auf eine einzelne Methode ausgerichtet, sondern zeigt den Nutzen verschiedener systemischer Ansätze für unterschiedliche Aufgaben und Ziele, sei es Beziehungsaufbau, Zusammenarbeit, Konfliktlösung oder Coaching.
Zielgruppe
alle systemisch Interessierten, Führungskräfte, Coaches, Pädagogen/, Trainer/innen
Das Seminar bietet einen hilfreichen Einstieg in die systemische Arbeit damit einen guten Einstieg in die systemische Ausbildung.
Auch Fortgeschrittene profitieren fachlich und persönlich von der Übersicht und dem Vergleich verschiedener systemischer Ansätze und Methoden.
Dauer
3 Tage
Inhalte
Wie unsere Sprache mit Prozess, Beziehung und Struktur zusammenhängt
Die systemischen Arbeits-Ebenen
Das innere Bild als Beziehungsmuster
Anwendungsbeispiele verschiedener systemischer Methoden
Systemisch Denken: Tetralemma statt Dilemma
Gesprächsformen und Interventionen
Voraussetzung
Dieses Seminar können Sie ohne Vorkenntnisse besuchen. Wir empfehlen es möglichst frühzeitig in Ihrer Ausbildung zum Systemischen Berater einzuplanen.
Zertifizierung
Dieses Seminar ist eines der drei Kernmodule für die Ausbildung zum Systemischen Berater.
Zur Vertiefung im systemischen Coaching empfehlen wir
- Systemische Strukturaufstellung mit Repräsentanten,
- Strukturaufstellung im Einzelcoaching,
- Soziales Panorama und/ oder
- Persönlichkeits-Panorama.
Für die systemische Anwendung im Kontext Business, Führung und Training wählen Sie die Seminare