Systemisch Führen

Systemische Zusammenhänge in Organisationen verstehen und nutzen

Abschnitte

"Warum kommt die „Neue“ so schwer ins Team hinein? Alle haben über Herrn Meier geschimpft, jetzt ist stattdessen Frau Müller da - warum hört dann das Theater nicht endlich auf?" "Der neue Auszubildende ist fleißig und freundlich, aber warum können die anderen ihn einfach nicht leiden?" "Warum ist es so schwierig, seit diese Mitarbeiterin meine Partnerin geworden ist - es lief doch vorher alles prima?"

Solche und ähnliche Fragen treten in Firmen, Abteilungen und Teams täglich auf und lassen sich häufig nicht logisch erklären – oder etwa doch?

Die Kenntnis systemischer Zusammenhänge zeigt, dass diese und andere merkwürdige Verhaltensweisen nach relativ einfachen Regeln ablaufen. Wer sie kennt und anwendet, kann sich schon im Vorfeld viel Ärger (und Zeit und Geld) ersparen.

Zielgruppe

Führungskräfte, (Business-)Coaches, Unternehmer*innen, Projektleiter*innen oder -mitarbeiter*innen, Trainer*innen, Mediatoren*innen

Zertifizierung

Die beiden Module Systemisch Führen sind Wahlmodule für die Ausbildung zur/m Systemischen Berater*in am Inntal Institut. Zusammen mit einem Abschlussmodul bilden sie unsere Ausbildung zum [inn:advanced].
Ergänzend empfehlen wir das Seminar Gruppenmanagement als Zusatzqualifikation für das Führen und Leiten von Teams und Gruppen.

Module

Erfolgreich führen in Systemen (3 Tage)

Schwierigkeiten und Krisen in Systemen meistern (3 Tage)

Mit dem zusätzlichen Abschlussmodul Advanced Master DVNLP kann die Zertifizierung zum Advanced Master DVNLP erfolgen (Voraussetzung: Ausbildung zum Master DVNLP oder Ausbildung zum Business-Master DVNLP).

Das könnte Sie auch interessieren