Artikel von INNTAL INSTITUT

Neu erschienen: Kartensets "Coaching" und "Selbstcoaching" von Daniela Blickhan

Impulse der Positiven Psychologie für Coachingsitzungen und für die eigene Entwicklung: diese beiden Kartensets möchten euch dabei unterstützen, Positive Psychologie in euer Leben und eure Arbeit zu integrieren.

  • Jede Karte stellt eine Intervention der Positiven Psychologie vor, entweder für Coaching oder für Selbstcoaching
  • Über die Bilder auf der Rückseite lassen sich Ressourcen, Ziele und positive Erfahrungen verankern.

Alle Bilder haben die Autorinnen oder Menschen ihres direkten Umfeldes persönlich aufgenommen. Die Fotos des Coaching-Kartensets stammen alle aus den Reisen von Daniela Blickhan nach Japan, wo sie seit 2009 regelmäßig Seminare hält. Diese Fotos schaffen eine ganz eigene, besondere Atmosphäre. Die Fotos des Selbstcoaching-Kartensets zeigen schöne Ein- und Ausblicke aus der Natur.

Mehr zu den Kartensets:

Menschen beim Wachsen begleiten: Coaching-Karten Positive Psychologie von Daniela Blickhan

zum Artikel
Kartensets Positive Psychologie von Daniela Blickhan

Professionelle Weiterentwicklung für zertifizierte Coaches

Eine Coachingausbildung ist wie ein Führerschein:  Das Fahren lernt man eigentlich erst richtig in der Praxis.

Professionell als Coach zu arbeiten bedeutet,  auch nach der "Fahrprüfung" die eigene Kompetenz stetig weiterzuentwickeln, sich zu reflektieren und persönlich zu wachsen. Dazu gibt es am INNTAL bereits das Angebot der Online-Supervision; viele Coaches schließen sich auch zu Intervisions-Teams zusammen und nutzen kollegiale Unterstützung.

Nun möchten wir euch eine zusätzliche Möglichkeit der professionellen Weiterentwicklung geben:

In der Coaching-Masterclass könnt ihr eure Coaching-Kompetenz verfeinern und erweitern.

  • Lehrcoaches zeigen euch in Demo-Live-Coachings neue Ansätze, die ihr anschließend gemeinsam analysiert und vertieft.
  • Alle Teilnehmenden bekommen für ein eigenes Live-Coaching professionelles Feedback.
  • Im Rahmen der Tage könnt ihr kollegiale Netzwerke knüpfen und damit eure Professionalität als Coach  nachhaltig sichern.

 

Das Angebot der Masterclass richtet sich an zertifizierte Coaches, zum Beispiel

  • Positive Psychology Coach DACH-PP,
  • Coach DCV, dvct, DVNLP (oder durch andere Coachingverbände zertifiziert)
  • Systemischer Coach INNTAL INSTITUT,
  • Master DVNLP, Business-Master DVNLP.

 

Termine und Format

Die Masterclass bieten wir zunächst in Bad Aibling mit Daniela Blickhan an. Künftig wird es auch ein Online-Angebot von Vroni Plank geben.

Für die Coaching-Masterclass in Bad Aibling könnt ihr euch direkt anmelden. Wenn ihr Interesse an der Online-Masterclass habt, schreibt uns bitte eine kurze Mail ans Office, dann geben wir euch Bescheid, sobald es dafür einen Termin gibt.

 

Wir freuen uns auf euch!

zum Artikel
Zwei Sessel im Grünen - Coaching-Masterclass

Angewandte Improvisation & Positive Psychologie. Mit Roland Trescher!

Neu im INNTAL: Angewandte Improvisation in Verbindung mit Positiver Psychologie.

 

Improvisation fördert Offenheit, Empathie, Kreativität, Intuition, Emotionen, Flow und Veränderung.

Warum machen uns diese Übungen glücklicher? Das weiß die Positive Psychologie: In den Übungen erlebt ihr mit Leichtigkeit und Spaß

  • positive Emotionen,
  • Growth Mindset,
  • Flow,
  • Agilität,
  • Fehlerkultur,
  • Resilienz...und vieles mehr, das euch wachsen lässt.

Roland Trescher gibt euch in diesem Training einen einzigartigen Einblick in Basisthemen der Angewandten Improvisation in Verbindung mit der Positiven Psychologie.

Ihr lernt von einem Meister seines Fachs und profitiert von der Erfahrung von Roland Trescher, der seit 30 Jahren als erfolgreicher Impro-Schauspieler und Coach arbeitet.

 

Dieser Workshop ist für alle, die die ihre Kreativität und Spontaneität stärken wollen.

Außerdem ist es ein Modul unserer Reihe Trainer-Tools und der Ausbildung zum*r Trainer*in INNTAL INSTITUT

 

Das erste Training beginnt am 29. April 2023.

Mehr dazu und zur Anmeldung

zum Artikel
Roland Trescher - ANgewandte Improvisation und Positive Psychologie am Inntal Institut

Anmeldung jetzt möglich

Der 4. Deutschsprachige Kongress Positive Psychologie findet am 8. und 9. Oktober 2022 statt.

Was erwartet euch am Kongress?

  • Spannende Keynotes bekannter Forscher*innen: Ryan Niemiec (Stärken), Antonella delle Fave (Wohlbefinden) und Tatjana Schnell (Lebenssinn)
  • Vorträge von Judith Mangelsdorf (Mut zur Angst), Andreas Krafft (Hoffnung) und Daniela Blickhan (Vertrauen)
  • Vorträge und Workshops in mehreren Schienen: Gesundheit, Entwicklung, Business, Change
  • Die Vergabe des Social Impact Preises
  • Kontakt zu den Fachgruppen
  • spannender Austausch und vieles mehr

Für bessere Planungssicherheit haben wir uns für ein Onlineformat entschieden und können euch ein tolles Kongresserlebnis versprechen. Die Beiträge werden aufgezeichnet und euch direkt im Anschluss zur Verfügung stehen, so dass ihr maximalen Nutzen aus dem inhaltlichen Angebot ziehen könnt. 

 

Anmeldung und weitere Informationen im Artikel!

zum Artikel
Kongress Positive Psychologie 2022

Workshops, Coachingausbildungen, Systemik

  • Workshops
    Aufblühen statt Ausbrennen ab 12.09. oder 13.09. online mit Martina Willke
    Flipcharts gestalten ab 30.09. in Bad Aibling mit Thomas Zawadzki
    Stimme, Körper, Emotionen ab 10.10. in Bad Aibling mit Florian Schrei
    Energiemanagement statt Zeitmanagement ab 14.11. online mit Thorsten Sauter
     
  • Basisausbildung
    Kommunikation & Coaching: ab 01.07. in Bad Aibling mit Thomas Zawadzki, online ab 30.09. mit Ulf Häfelinger
    Business-Coaching ab 19.09. online mit Thomas Zawadzki
     
  • Ausbildung Positive Psychologie
    Level 1: In den Online-Herbstkursen haben wir noch freie Plätze.
    Level 2: neue Module und Termine - mehr dazu hier
    Level 3 - Trainer*in: Bitte plant eure Ausbildung frühzeitig, speziell die Zertifizierung, und sprecht uns an.
     
  • Systemische Seminare
    Systemische Strukturaufstellung ab 08.07. in Bad Aibling mit Thomas Zawadzki
    Persönlichkeitspanorama ab 31.08. in Rheinfelden mit Vroni Plank
    Systemisch Führen ab 01.10. in Bad Aibling mit Thomas Zawadzki
    Systemisch Denken und Handeln ab 11.11. in Bad Aibling mit Thomas Zawadzki
    Gruppenmanagement ab 17.11. in Bad Aibling mit Thorsten Sauter
     
  • Coachingausbildung
    Coachingskills ab 24.08. in Rheinfelden mit Veronika Plank
    Persönlichkeitspanorama ab 31.08. in Rheinfelden mit Vroni Plank
    Psychopathologie ab 16.11. in Rheinfelden mit Vroni Plank
    Online-Supervision laufend monatlich
zum Artikel
Make this world better

Anwender*in oder Berater*in der Positiven Psychologie, Positive Psychology Coach, Trainer*in der Positiven Psychologie

Liebe PP-Interessierte,

ein großartiger INNTAL-Kongress liegt hinter uns, die Sommerpause naht, und wir möchten euch gerne noch einen Überblick über die Termine der Ausbildungsmodule Positive Psychologie schicken, die bis ins nächste Jahr reichen. Es gibt einiges Neues und nicht alle Termine sind schon veröffentlicht - Ihr bekommt die News sozusagen druckfrisch :) Meldet euch gerne im Office, wenn ihr an speziellen Modulen Interesse habt, dann informieren wir euch frühzeitig, wenn es neue Termine gibt.

Im Artikel lest ihr mehr zu diesen Themen:

Ausbildung zur  Anwender*in der Positiven Psychologie - Level 1

Ausbildung zur  Berater*in der Positiven Psychologie - Module Level 2

  • Online: Coaching, Business, Positive Erziehung

  • Teamcoaching, Philosophie, Positive Beziehungen

Ausbildung zum Positive Psychology Coach DACH-PP

  • Coachingskills, Persönlichkeitspanorama, Coach-Zertifizierung

Forschungsmethodik und Statistik

Dieses Modul der Trainerausbildung ist für alle Interessierten offen, die verstehen wollen, wie Studien „funktionieren“. Dann könnt ihr deren Methodik und Güte verstehen und beurteilen und euch eigenständig über informieren und auf dem Laufenden bleiben, was wissenschaftliche Forschung betrifft.

Trainerausbildung Positive Psychologie

Gruppenmanagement – Didaktik – Vertiefungsmodul (ein drittes Modul Level 2) - Zertifizierung

Abschlussarbeiten PP online

zum Artikel
Sonnenblume

Impulse der Positiven Psychologie für die Physiotherapie

Die Positive Psychologie hat nun aucheinen Platz  in einem umfassenden neuen Lehrbuch für Physiotherapeuten: Das Buch Physiotherapie in der Pädiatrie, herausgegeben von Wencke Ackermann und Ulrike Stuhlfelder (die beide schon eininge am INNTAL verbracht haben), beginnt mit dem Kapitel Elternarbeit. Und der erste Beitrag darin wurde von Daniela Blickhan geschrieben:

Warum Positive Psychologie für Physiotherapeuten?

Die Beziehung zwischen Therapeut und Patient

  • „Machen Sie das bitte weg!“
  • Stress
    • Wie wird Stress ausgelöst?
    • Was passiert bei Stress im Körper?
  • Es ist nicht nur Stress
    • Umgehen mit der Traurigkeit und Angst
    • Was bei Belastung hilft: Calm & Connect

  • In schwierigen Zeiten gut mit sich umgehen

Die Beziehung des Therapeuten zu sich selbst

  • Aufblühen statt ausbrennen: Als Therapeut gut mit sich selbst umgehen
  • Die psychischen Grundbedürfnisse als Grundlage von Leistungsfähigkeit und Freude
  • Gut mit sich umgehen
  • Intervention: Die Inventur der Grundbedürfnisse

 

Wir hoffen, dass diese Impulse vielen Physiotherapeut*innen dabei helfen, gut mit sich und anderen umzugehen. Gerade in diesem herausfordernden Beruf ist das so wichtig!

zum Artikel
1.1	Gut mit sich und anderen umgehen - Impulse der Positiven Psychologie für die Physiotherapie, Daniela Blickhan

Positive Psychologie im Teamcoaching: Neues Modul der Ausbildung Positive Psychologie am INNTAL

Wie kann Teamcoaching durch Positive Psychologie profitieren? Wie gelingt Zusammenarbeit?

In diesem neuen Modul der Ausbildung zur zertifizierten Berater*in zeigt Jens Schreyer Wege, wie Teams wachsen und aufblühen können.

  • Was stärkt Kooperation und Fairness im Team?
  • Was unterstützt ein gutes Arbeitsklima und fördert Motivation und Leistungsbereitschaft?
  • Wie lässt sich Team-Flow fördern?

Das Modul vermittelt Konzepte und Methoden der Positiven Psychologie, um Mitarbeiter*innen, Teams und Organisationen zu unterstützen, zum Beispiel Ansätze aus dem Job Crafting und der Positiven Organisationsentwicklung.

Die Inhalte lassen sich sowohl im Unternehmen anwenden (durch Mitarbeiter*innen und Führungskräfte) als auch für Unternehmen und Teams durch externe Coaches und Berater*innen.

 

zum Artikel
Teamcoaching und Positive Psychologie: Neues Seminar am Inntal Institut