Perspektiven der Positiven Psychologie
Resilienz beschreibt unsere Fähigkeit, wie wir nach belastenden Erfahrungen wieder zum eigenen psychischen Leistungsniveau zurückzufinden. Dieser Prozess läuft in Etappen ab, manchmal schneller, manchmal langsamer, und immer auf den Ebenen des Verhaltens, der Emotion und der Kognition:
- In Bezug auf unser Verhalten lernen wir, mit der Belastung umzugehen, indem wir individuelle Bewältigungsstrategien entwickeln.
- Emotional reagieren wir auf das Erlebte, indem wir Gefühle spüren, manchmal starke und ungewohnte und
- kognitiv versuchen wir es zu verarbeiten, indem wir es in Zusammenhang mit bringen mit dem, was wir bisher erlebt haben.
Im Artikel: Welche Rolle dabei positive Emotionen spielen und warum es nicht um plumpes "sieh das doch mal positiv geht".
