Basisausbildung Kommunikation und Coaching
Konstruktive Gesprächsführung und Lösungsorientierung
Vom Verstehen zum Verständnis
In dieser Ausbildung entwickelst du deine Kompetenzen für Kommunikation, die Ziele und Lösungen unterstützt. Damit kannst du dich leichter in die Welt anderer hineinversetzen und tragfähige Beziehungen aufbauen.
Du klärst deine persönlichen Ziele und nutzt ziel- und lösungsorientierte Strategien, um sie mit mehr Freude und Leichtigkeit zu erreichen. Du lernst Wege kennen, um dich und andere zu motivieren. Als Coach bekommst du wirksame Methoden an die Hand, wie du Klient*innen beim Erkennen und Erreichen ihrer Ziele unterstützen kannst.
Kompetenz entwickeln
Du lernst Interventionen, Strategien und Methoden für konstruktive und motivierende Gesprächsführung, Coaching und Selbstcoaching kennen. Dabei machst du Erfahrungen als Coach, als Klient*in und als Feedbackgeber*in.
Durch hochwertiges, differenziertes Feedback unterstützen dich Trainer*innen und qualifizierte Assistent*innen in deiner persönlichen und professionellen Entwicklung.
Unser Coachingverständnis
Coaching bedeutet nicht Menschen zu verändern.
Coaching bedeutet Räume zu öffnen, in die Menschen wachsen können.
Das bringt unsere Coaching-Haltung auf den Punkt. Seit über 30 Jahren vermitteln wir am INNTAL, wie Coaching geht und haben Tausende von Teilnehmenden in ihrer eigenen Entwicklung unterstützt. Schau dazu in den Blogartikel von Dr. Daniela Blickhan, wo sie zusammenfasst, was Coaching bedeutet, und was du in einer Coaching-Ausbildung am INNTAL erwarten kannst.
Zielgruppe
- alle, die mit Menschen arbeiten
- (angehende) Coaches
- Pädagog*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen
- Interessierte an unseren weiteren Ausbildungen
- Teilnehmende, die ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung unterstützen wollen
Inhalte
Modul 1
- Gesprächspartner*innen abholen: Fokus auf die Person und ihre Ziele
- Verstehen: Fragestrategien nutzen
- Verständnis: Schlüsselworte erkennen und Aktiv Zuhören auf vielen Ebenen
- Kontakt: Tragfähige Beziehungen aufbauen („Pacing“ und „Leading“)
- Innere Verarbeitung: Was geschieht eigentlich zwischen Reiz und Reaktion?
- Entwicklung: Persönliche Ziele setzen und erreichen
- Ressourcen: Eigene Stärken erkennen und nutzen
- Persönlichkeit: Psychologische Ebenen
Modul 2 und 3
Kommunikation
- Verständnis: Selbst- und Fremdbild erkennen und verstehen
- Entwicklung: Verhalten zielorientiert und selbstverantwortlich steuern
- Kommunikation: Muster erkennen, verstehen und nutzen
- Sprache: konstruktiv nutzen mit Meta-Modell und Milton-Modell
- Feedback: wertschätzend und entwicklungsorientiertgeben
Coaching
- Kompetenzen aufbauen und erweitern
- Auftragsklärung Informationssammlung mit dem PUZZLE-Modell
- Interventionen:
Wahrnehmungspositionen nutzen und Abstand gewinnen: Meta-Position
Zielerreichung - Verhaltensgenerator
Umbewertung - Reframing
Perspektivwechsel - Meta-Monitor - Selbstcoaching: persönliche Entwicklung unterstützen
Zertifizierung
Die Basisausbildung Kommunikation und Coaching oder die Basisausbildung Business-Kommunikation und Coaching ist Voraussetzung für unsere weiteren zertifizierten Ausbildungen.
- Modul 1 kannst du als Workshop einzeln buchen.
- Nach Modul 3 kannst du dich über die Coachingmethoden zum Practitioner DVNLP qualifizieren.
Dauer
3 Module à 2,5 Tage
Modul 1 kannst du einzeln buchen