Basisausbildung Kommunikation und Coaching
Modul 1
Im einzeln buchbaren Modul unserer Basisausbildung Kommunikation und Coaching geht es um wirksame Ansätze für gelingende Kommunikation und tragfähige Beziehungen. Sie lernen ziel- und lösungsorientierte Interventionen für Coaching und Selbstcoaching kennen und nehmen Impulse mit, die Sie direkt in Beruf und Alltag einsetzen können:
- Konstruktive Fragen
- aktives Zuhören
- Ziel- und Stärkenorientierung
- für die persönliche Entwicklung und die Unterstützung anderer Menschen
In Kleingruppen sammeln Sie in kurzen Übungen praktische Erfahrung in lösungsorientierter Kommunikation und Coaching. Dabei wird jede Kleingruppe vom Trainer oder eine/r qualifizierten Assistent/in begleitet, damit Sie leicht und nachhaltig lernen können. Sie bekommen direktes Feedback und können so Ihre Kompetenzen bereits im Kurs aufbauen. Das erleichtert Ihnen den Transfer und die Anwendung im Alltag.
Ziele
- Sie finden Zugang zu Ihren persönlichen Stärken und Ressourcen.
- Sie setzen sich motivierende Ziele, die Sie dann auch leichter erreichen können.
- Sie integrieren Lösungsorientierung in Ihr Denken, Sprechen und Handeln.
- Sie lernen, wie Sie die tägliche Kommunikation in Beruf und Privatleben effektiver und zielorientierter gestalten können.
- Sie erleben, wie konstruktive Fragen wirken und wie differenziertes Zuhören Ihnen Wege zum Verständnis Ihres Gesprächspartners öffnen kann.
- Sie lernen erste Interventionen für Coaching und Selbstcoaching.
Inhalte
- Verarbeitungsmodell: Denken, Fühlen und Handeln
- Sich und andere besser verstehen: (Psycho-)Logische Ebenen der Persönlichkeit
- Kontakt und Vertrauen: Tragfähige Beziehungen aufbauen
- Verstehen und Verständnis: Offene Fragen und Aktives Zuhören
- Persönliche Entwicklung: Ziele gehirngerecht setzen und erreichen
- Weiterentwicklung: Stärken erkennen und aktivieren
Dauer
ein Wochenende (meist ab Freitag 17:00)
Zielgruppe
- alle, die ihre ziel- und lösungsorientierte Kommunikation verbessern wollen
- Interessierte für die Ausbildung zur/m zertifizierten Anwender/in der Positiven Psychologie, der Systemische Seminare oder der Ausbildung zum Practitioner DVNLP
Basisausbildung Kommunikation und Coaching
Modul 1
Grundlage für zertifizierte Ausbildungen
Der Basiskurs ist Voraussetzung für die
- Ausbildung zur/m zertifizierten Anwender/in der Positiven Psychologie (empfohlen, wenn Sie nicht bereits eine Coachingausbildung haben)
- Systemische Seminare
- Ausbildung zum Practitioner DVNLP
In die Ausbildung zum Business-Practitioner DVNLP können Sie auch direkt einsteigen – oder mit dem anrechenbaren Business-NLP Intensivtraining.
Im Basiskurs können Sie Trainer/innen und Atmosphäre im INNTAL kennenlernen und die Entscheidung für eine weiterführende Ausbildung so fundiert treffen.
Literaturempfehlungen
Wesentliche Inhalte der Ausbildung sind im Taschenbuch Denken, Fühlen, Leben von Dr. Daniela und Claus Blickhan anwendungsorientiert beschrieben. Dieser NLP-Klassiker wurde seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1988 weit über 70.000mal verkauft. Seinerzeit war dies das erste deutsche Buch über NLP, das nicht einfach als Seminartranskript veröffentlicht worden war, sondern Grundlagen und Anwendung von NLP in verständlicher Sprache beschreibt.
Um gute Kommunikation geht es in Claus Blickhans Die sieben Gesprächsförderer. Dieses praxisorientierte Buch für besseres Zuhören, verständliche Sprache und partnergerechte Kommunikation beschreibt sieben elementare Gesprächsregeln, die sofort jedem Gespräch einen konstruktiveren Verlauf und ein besseres Ergebnis geben.