INNTAL INSTITUT

Terminauswahl

„Das Glas muss nicht immer randvoll sein“ – Psychische Grundbedürfnisse, mentale Gesundheit und Resilienz

Daniela Blickhan am Resilienzkongress 2024

Daniela Blickhan war auch 2024 wieder beim Resilienzkongress dabei. Im Gespräch mit Sebastian Mauritz ging es um die Frage, wie wir auch in herausfordernden Zeiten gut mit uns umgehen können, um so auch andere Menschen unterstützen zu können. 

Hier siehst du das komplette Video des Interviews – und nicht wundern, es beginnt nicht mit einem Standbild, nur mit einer relativ langen Titelbild-Phase 🙂

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Gesprächs zwischen Daniela Blickhan und Sebastian Mauritz

 

1. Einführung

Das Interview findet im Rahmen des Resilienz Online Kongresses 2024 statt. Sebastian Mauritz begrüßt Dr. Daniela Blickhan und dankt ihr, dass sie sich Zeit nimmt.

2. Wissenschaftliche Erkenntnisse der Positive Psychologie und ihre praktische Anwendung im täglichen Leben

Daniela Blickhan und Sebastian Mauritz betonen die Relevanz der positiven Psychologie für das psychische Wohlbefinden. Daniela Blickhan ist es wichtig komplexe psychologische Konzepte in praktische und umsetzbare Schritte für die Anwendung im täglichen Leben zu übersetzen.

3. Selbstbild, Selbstwert und psychische Gesundheit

Daniela Blickhan erklärt die Verbindung zwischen Selbstbild, Selbstwert und psychischer Gesundheit. Sie beschreibt, wie eine positive Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz unsere Resilienz im Umgang mit Herausforderungen unseres Lebens stärken können.

4. Selbstmitgefühl als Schlüssel zur Bewältigung von Herausforderungen

Daniela Blickhan erklärt, wie die Fähigkeit, mit sich selbst freundlich umzugehen, die Resilienz unterstützt. Sie grenzt Selbstmitgefühl von Selbstmitleid ab – der entscheidende Unterschied ist ein Erleben von Verbundenheit – beim Selbstmitgefühl – und eben gerade kein Ausgegrenzt-Sein wie beim Selbstmitleid.

5. Psychische Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen

Daniela Blickhan erklärt das Konzept der psychologischen Grundbedürfnisse. Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit sind universale Bedürfnisse jedes Menschen, die zum psychischen Wohlbefinden entscheidend beitragen. Wir brauchen ein gewisses Maß an Erfüllung dieser Grundbedürfnisse in unseren Lebensbereichen. Daniela Blickhan erläutert, wie die Grundbedürfnisse zur psychischen Gesundheit beitragen können und nutzt dazu eine Metapher von Füllständen dreier Gefäße – eines für jedes Grundbedürfnis. Randvoll brauchen sie nicht gefüllt sein, doch zu geringe Füllstände führen zu mangelndem Wohlbefinden und langfristig zu Symptomen.

6. Stressbewältigung und persönliches Wachstum

Die Bewertung von Stress und die generelle Einstellung zum Stresserleben sind wichtige Faktoren für persönliches Wachstum. Daniela Blickhan erklärt, wie unsere Wahrnehmung von Stress und die Entwicklung von konstruktiven Bewältigungsstrategien unser persönliches Wachstum fördern können.

7. Interventionen der Positiven Psychologie

Daniela Blickhan stellt kurze Interventionen vor, die im Sinne von Selbstcoaching zur Förderung von Resilienz im Alltag eingesetzt werden können. Diese Interventionen ermöglichen Selbstreflexion und unterstützen positive Verhaltensweisen.

8. Stärkung der mentalen Gesundheit aus der Perspektive der Positiven Psychologie

Abschließend gibt Daniela Blickhan Empfehlungen zur Stärkung der mentalen Gesundheit und zum Aufbau von Resilienz aus der Perspektive der Positiven Psychologie. Sie betont die Bedeutung von Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz für das persönliche Wohlbefinden.

9. Buchempfehlung

Auf Sebastians Frage, welches Buch sie kürzlich beeindruckt hat, empfiehlt Daniela Blickhan das Buch „Ohne Alkohol die beste Entscheidung meines Lebens“ von Nathalie Stüben als inspirierende Lektüre zur Reflexion über Abhängigkeit und persönliche Veränderungen.

 

Wir hoffen, dass dir das Video hilfreiche Impulse und nützliche Empfehlungen geben kann. Viel Freude damit!

Auf dem Laufenden bleiben


Möchtest du künftig ganz bequem erfahren, wenn wir wieder neue Artikel in unserem Blog veröffentlichen? Dann abonniere unseren Blog und du bekommst alle 4-6 Wochen eine Zusammenfassung, was es neues Gibt. Dann kannst du ganz bequem schmökern, wenn es für dich passt.

Hier geht’s zum Abo-Link und zu Meckus, die sich für dein Interesse bedankt. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniela Blickhan: Positive Psychologie und Mentale Gesundheit: Resilienzkongress 2024
Nach oben scrollen