Coaching bedeutet nicht Menschen zu verändern.
Coaching bedeutet Räume zu öffnen, in die Menschen wachsen können.
Das bringt unsere Coaching-Haltung auf den Punkt. Seit über 30 Jahren vermitteln wir am INNTAL, wie Coaching geht und haben Tausende von Teilnehmenden in ihrer eigenen Entwicklung unterstützt. Ich möchte dir hier zusammenfassen, was Coaching für uns bedeutet, und was du in einer Coaching-Ausbildung am INNTAL erwarten kannst.
Unser Coaching-Verständnis am INNTAL
Wir sind zutiefst überzeugt davon, dass Mensch bereits alle Ressourcen in sich tragen, die sie brauchen, um sich mutig und zuversichtlich auf den Weg zu ihren Zielen zu machen, Herausforderungen zu bewältigen und sich selbst zu entwickeln.
„Alle Ziele? Das kann doch nicht sein!“
Stimmt, das kann tatsächlich nicht sein – und das braucht es auch nicht. Es geht nämlich nicht darum, dass jede*r alles erreichen kann. Ein Fisch muss auch nicht auf einen Baum klettern, und ein Adler braucht nicht tauchen. Fisch und Adler haben unterschiedliche Lebensräume und Ziele. Und genauso brauchen wir Menschen auch nicht „alle Ziele“ zu erreichen, sondern unsere Ziele, Visionen und Träume, die aus unserer eigenen, intrinsischen Motivation gespeist werden. Um diese Ziele zu erreichen, tragen wir unsere eigenen Ressourcen und Kraftquellen bereits in uns. Diese können wir aktivieren und kommen damit auf unserem Weg kraftvoll und zuversichtlich voran.
Diese Haltung zu menschlicher Entwicklung, die uns im INNTAL seit über drei Jahrzehnten trägt, basiert auf der Humanistischen Psychologie und den Erkenntnissen ihrer Vertreter wie Carl Rogers, Abraham Maslow und Virginia Satir.
Und was bedeutet das für Coaching?
Ziele bilden die Grundlage unserer Coaching-Arbeit und im Rahmen unserer Coachingausbildung erlebst du, was das bedeutet. Wir lehren nicht nur alle Facetten unseres Coaching-Verständnisses, sondern wir leben sie dir vor. Wir schaffen vielfältige Lernerfahrungen, wie du diese Kompetenzen ausprobieren, anwenden und entwickeln kannst.
Coaching bedeutet Entwicklung – für deine Coachees und für dich als Coach
Zentral im Coaching ist der Wechsel – von Blickwinkeln, von Mustern, von Wegen. Wenn du deine Perspektive auf dich selbst, deine aktuelle Situation und deine Ziele veränderst und erweiterst, werden dir neue Erkenntnisse und Entwicklungen möglich und du kommst aus dem „Ich weiß nicht weiter“-Tunnelblick heraus. Und dabei kannst du dann deine Coaches unterstützen.
Wir zeigen dir klar und strukturiert, wie du das Anliegen und die aktuelle Situation deiner Coachees erfassen und verstehen kannst. Du lernst, wie du schnell eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen kannst, die euch beide im Coachingprozess trägt.
Als Coach hilfst du Menschen, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und lebendiger werden zu lassen. Wir zeigen dir, wie das geht, und wie du deine Coachees professionell begleiten kannst. – Und gleichzeitig nutzt du das auch für dich selbst, denn eine Coachingausbildung unterstützt immer auch deine persönliche Entwicklung:
- dein individueller Weg: Wir unterstützen dich dabei, deine persönlichen Stärken zu erkennen und einzusetzen, damit du auf deinem Weg weiterkommst, unabhängig davon, ob dich dieser Weg zu einer professionellen Präsenz als Coach führt oder du einfach nur besser mit anderen Menschen (und mit dir selbst) umgehen können möchtest. Dabei stehen deine Ziele und deine Persönlichkeit im Mittelpunkt.
- „Werde, der du bist“: Wir möchten dich dabei begleiten, mehr von dem zu leben, was du bereits bist. Dabei grenzen wir uns bewusst vom Trend der Selbstoptimierung ab: Es geht nicht darum, höher, schneller, besser zu werden, um sich ganz und gut zu fühlen, sondern es geht darum, dass wir das leben, was in uns ist, und dem Raum geben. Das bedeutet „Werde, wer du bist.“
Coaching braucht verschiedene Methoden und eine positive Grundhaltung
Unsere Coachingausbildung steht auf der Grundlage von mehr als 30 Jahren Erfahrung mit Coaching und Training. Viele der Modelle im Kurs haben wir über Jahrzehnte selbst entwickelt und verfeinert. Wir haben unsere Ausbildung immer psychologisch ausgerichtet und vermitteln dir Inhalte auf Basis wissenschaftlicher und neurophysiologischer Erkenntnisse.
- In unserer Basisausbildung Kommunikation und Coachingvermitteln wir dir anschaulich, erlebbar und anwendbar die wirksamsten Ansatzpunkte für gelingende Kommunikation. Das bildet die Grundlage für Coaching.
- Wir nutzen Modelle und Interventionen aus dem NLP, machen das aber in der INNTAL-Art und beziehen uns dabei auf die Psychologie.
- In die Basisausbildung fließt unsere umfangreiche Expertise in der Positiven Psychologie ein. Ihr Ansatz gibt unserer Ausbildung den Schwerpunkt „dem Guten, Schönen, Positiven Vorrang geben“ und ist spürbar darin, wie wir die Seminartage methodisch und didaktischen führen. Die Haltung der Positiven Psychologie spürst und erlebst du sowohl in der Atmosphäre im Kurs als auch in unseren Live-Coachings, die wir im Rahmen der Ausbildung demonstrieren.
Was erlebe ich in einer Coachingausbildung am INNTAL INSTITUT ?
Die Basisausbildung Kommunikation und Coaching bildet den „Einstieg“ in deine persönliche Entwicklungs- und Lernreise am Inntal-Institut und wir wissen, dass Lernen besonders gut gelingt, wenn es von angenehmen Emotionen getragen wird. Deshalb legen wir großen Wert auf eine Atmosphäre von Vertrauen, Nähe und Offenheit in unseren Seminaren. Unsere Teilnehmenden schätzen diese Atmosphäre sehr.
Um dich im Lernen bestmöglich zu unterstützen, bieten wir dir eine lebendige Mischung aus Theorie und Praxis. Wir vermitteln die Modelle und Konzepte praxisbezogen und lebendig: Zum Erlernen der Tools und Interventionen für Kommunikation und Coaching gibt es immer eine Live-Coaching-Demo durch den Trainer. Anschließend übst du die Intervention in Dreiergruppen, sowohl aus der Perspektive als Coach als auch als Coachee und schließlich als Feedbackgeber.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmenden unserer Basisausbildung Kommunikation und Coaching Impulse, Erkenntnisse und praktisch anwendbare Strategien für sich mitnehmen:
- für Selbstführung, persönliche Entwicklung und Selbstcoaching
- für gelingende Kommunikation in Interaktionen und Beziehungen,beruflich und persönlich
- für Coaching von einzelnen und die Unterstützung von Teams.
Ich hoffe, dass dir dieser Einblick unser Coaching-Verständnis und die Inhalte unserer Ausbildung am INNTAL nähergebracht hat. Möchtest du mehr darüber wissen oder hast schon Fragen, die dich interessieren? Dann sprich uns gerne an – wir beraten dich gerne!
Herzliche Grüße
Daniela Blickhan, Gründerin des Instituts,
und dein Team vom INNTAL
Auf dem Laufenden bleiben
Möchtest du künftig ganz bequem erfahren, wenn wir wieder neue Artikel in unserem Blog veröffentlichen? Dann abonniere unseren Blog und du bekommst alle 4-6 Wochen eine Zusammenfassung, was es neues Gibt. Dann kannst du ganz bequem schmökern, wenn es für dich passt.
Hier geht’s zum Abo-Link und zu Meckus, die sich für dein Interesse bedankt.