INNTAL INSTITUT

Terminauswahl

Sie müssen sich von sich selbst auch nicht alles gefallen lassen.

Gut mit sich umgehen

Wer sich selbst wie einen guten Freund behandelt, ist zufriedener, offener und optimistischer und kann besser mit Schwierigkeiten umgehen.

(Studie von Neff & Vonk 2009)

Wann ist Ihnen das letzte Mal etwas misslungen? Erinnern Sie sich an den Moment, in dem das passiert ist. War Ihr erster Impuls, die Situation achtsam und wertfrei zu betrachten, oder gingen Sie automatisch dazu über, sich selbst Vorwürfe zu machen?

In schwierigen Situationen neigen wir manchmal dazu, mit uns härter ins Gericht zu gehen, als wir das mit anderen Menschen tun würden. Oft stehen Einstellungen und Überzeugungen dahinter, die wir im Laufe unseres Lebens erlernt haben. Sie lassen uns einerseits schnell Erklärungen für Ereignisse finden, können uns andererseits aber auch erschweren, mit diesen Ereignissen umzugehen: Negative Gefühle schränken uns in unserer Wahrnehmung ein, positive dagegen steigern die Handlungsfähigkeit (Fredrickson 2011).

Um auch in solchen Situationen gut mit sich umzugehen, statt es sich selbst noch schwerer zu machen: Dafür bietet die angewandte Psychologie auf wissenschaftlicher Grundlage Erkenntnisse und Methoden. Konzepte wie das Selbstmitgefühl in der Positiven Psychologie, das Reflektieren von automatischen Ursachenzuschreibungen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie oder die Arbeit mit Bedürfnissen und Glaubenssätzen im NLP helfen dabei, einschränkende Denkmuster zu verändern und damit kognitive Ressourcen freizusetzen, mit denen Sie Situationen besser bewältigen können.

Möchten Sie sich ein Stück besser auf die Spur kommen?

  • Eine Basisausbildung Kommunikation und Coaching kann ein erster Schritt sein, um die eigenen Ziele besser zu erkennen und vor allem die Ressourcen, die auf dem Weg dorthin unterstützen.
  • In einer NLP-Ausbildung lernen Sie zahlreiche Möglichkeiten kennen, mit sich, Ihren Bedürfnissen, Ihre Denkmustern und Ihren Emotionen besser umzugehen.
  • Unsere Systemischen Seminare geben Ihnen die Möglichkeit, durch die systemische Perspektive anders mit verschiedenen Aspekten Ihrer Persönlichkeit in Kontakt zu kommen und innere Konflikte konstruktiv anzugehen.
  • In einer Ausbildung zur/m zertifizierten Anwender/in der Positiven Psychologie nutzen Sie Erkenntnisse und Methoden aus der klassischen Psychologie und der Positiven Psychologie, die Selbstwert, Handlungsfähigkeit und Resilienz unterstützen.
Sie müssen sich von sich selbst auch nicht alles gefallen lassen.
Nach oben scrollen