Positive Psychologie erforscht, wie Menschen ein gelingendes Leben führen können - auch und gerade angesichts widriger Lebenserfahrungen, Schmerz und Leid:
Wie können wir aufblühen und "werden, wer wir sind"?
Im Rahmen des Selfcare Online-Kongresses der Verlage Klett-Cotta, Junfermann und Schattauer entstand im Januar 2022 dieses Interview mit Dr. Daniela Blickhan zum Thema Selbstfürsorge aus Sicht der Positiven Psychologie. Geführt wurde es von Sebastian Mauritz und wir fassen hier die wichtigsten Inhalte zusammen. Das gesamte Video könnt ihr im INNTAL-Youtube-Kanal ansehen.
Daniela, was bedeutet Selbstfürsorge im Leben und im beruflichen Kontext für dich?
Selbstfürsorge in Kindersprache übertragen heißt so viel wie „gut mit sich umgehen und sich lieb haben“. Für mich persönlich bedeutet das in diesem Moment präsent zu sein: ich bin da, wo ich bin und nicht woanders. Da, wo ich bin, entscheide ich mich bewusst dafür, dass das genau der richtige Platz ist. Worauf fokussiert sich eigentlich meine Aufmerksamkeit? Das zu bestimmen und bewusst zu lenken, zählt für mich zu den Grundlagen des gelingenden Lebens. Dazu gehört auch anzuerkennen, dass ich das tue, was ich im Moment tun kann, auch wenn es vielleicht nicht perfekt ist - es ist immer noch besser als nichts zu tun.
Warum spielt Selbstfürsorge für dich im Alltag eine so große Rolle?
Es gab durchaus Phasen in meinem Leben, wo ich mich zu wenig um mich und zu viel um externe Themen gekümmert habe....
...mehr im Artikel!